Search
Kategorien
- 5G (9)
- Elektrosmog und Tiere (3)
- EMF-Quellen (15)
- Folgen von Elektrosmog (14)
- Grundwissen EMF (11)
- Kinder und EMF (4)
- Ratschläge zum Schutz (15)
- Studien, Richtlinien & Gesetze (8)
- Waveguard (3)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was ist Elektrosensibilität?
/0 Kommentare/in Folgen von Elektrosmog, Grundwissen EMF, Ratschläge zum Schutz /von anneusadelElektrohypersensibilität (EHS, Mikrowellensyndrom) ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts als eine Schwächung des Nervensystems in Verbindung mit Kopfschmerzen, Energielosigkeit, Müdigkeit und Angstzuständen bei Telefonisten bekannt. Auch 1970 beschrieb ein Bericht aus der ehemaligen Sowjetunion das „Mikrowellensyndrom“ des Militärpersonals, das mit Funk- und Radargeräten arbeitete, mit ähnlichen Symptomen. Durch die sich rasant entwickelnde Mobilfunk- und Technikindustrie […]
Bluetooth-Kopfhörer und Gesundheit – Wie schädlich sind AirPods & Co?
/0 Kommentare/in EMF-Quellen, Folgen von Elektrosmog, Ratschläge zum Schutz /von anneusadelBluetooth-Kopfhörer sind mittlerweile weit verbreitet und gehören zum Standard-Equipment für Smartphone und Co. Apple übernimmt auch bei diesem Trend eine leitende Rolle. Denn die Entfernung des Kopfhöreranschlusses im iPhone 7 und die AirPods hatten Vorbildwirkung für die gesamte Branche. Dabei ist das erklärte Ziel von Apple die Verbesserung der Funklösungen und der Abschied von verkabelten […]
Elektrosmog im Elektroauto − Wie hoch ist Ihr gesundheitliches Risiko?
/0 Kommentare/in EMF-Quellen, Ratschläge zum Schutz /von anneusadelElektrosmog im Elektroauto ist ein häufig diskutiertes Thema. Denn E-Mobilität ist in aller Munde: Fast zehn Prozent der 2020 neu in Deutschland zugelassenen Autos fuhren bereits ausschließlich mit Strom. 2019 lag ihr Anteil noch bei unter zwei Prozent. Die Zahl der Hybridfahrzeuge verdoppelte sich sogar und lag 2020 bei 18 Prozent.
Elektrosmog belastet unsere Haustiere – Risiken für Hund und Katze
/0 Kommentare/in Elektrosmog und Tiere, Folgen von Elektrosmog, Ratschläge zum Schutz /von anneusadelLaut Statista gab es 2019 rund 34,3 Mio. Haustiere in Deutschland. Das beliebteste Haustier der Deutschen ist die Katze. Denn 2019 lebten rund 14,7 Mio. Katzen in den Haushalten, gefolgt von 10,1 Mio. Hunden. Dabei werden die tierischen Begleiter oft als unser bester Freund bezeichnet und dienen in erster Linie dem Vergnügen und der Freizeitbeschäftigung. […]
So senken Sie den Krankenstand in Ihrem Unternehmen
/0 Kommentare/in EMF-Quellen, Folgen von Elektrosmog, Ratschläge zum Schutz /von anneusadelLaut Statistischem Bundesamt steigt der Krankenstand in vielen Unternehmen. Denn waren 2007 ArbeitnehmerInnen in Deutschland durchschnittlich 8,1 Tage krankgemeldet, so sind es 2019 bereits 10,9 Arbeitstage. Wie können Unternehmen den Krankenstand senken? Und welche Rolle spielt speziell elektromagnetische Strahlung in diesem Zusammenhang? Wir klären auf.
Der Aluhut – Chiffre für Verschwörungstheorien?
/0 Kommentare/in Grundwissen EMF, Ratschläge zum Schutz /von anneusadelDer Aluhut ist in den vergangenen zehn Jahren in Verruf geraten. Denn in seinen Anfängen vor 100 Jahren galt er als Sinnbild des kritischen Denkens. Mittlerweile ist er Symbol für Verschwörungstheoretiker. Wie kam es zum Bedeutungswandel? Wir gehen der Sache auf den Grund.