Fehlfunktion von KI − wenn künstliche Intelligenz sich irrt
Fehlfunktion von KI − wenn künstliche Intelligenz sich irrt: „Hurra, cool, endlich kommt die KI!“, so jubeln Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Teile der Gesellschaft über
Fehlfunktion von KI − wenn künstliche Intelligenz sich irrt: „Hurra, cool, endlich kommt die KI!“, so jubeln Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Teile der Gesellschaft über
Wo bleibt der Mensch in einer komplett vernetzten, digitalisierten und von Robotern und Algorithmen dominierten Welt? Und was haben Begriffe wie Technokratie, vierte industrielle Revolution,
Wald und Baumsterben sind allgemein immer wieder ein thematisierter Begriff. Wurden diese in den 70er- und 80er-Jahren noch dem industriell bedingten sauren Regen geschuldet, gelten
Wer sich umfassend mit Mobilfunk und seinen schädlichen Wirkungen auf Menschen, Tiere, Pflanzen, Insekten und Umwelt befasst, findet neben der positiven Berichterstattung zahlreiche seriöse mobilfunkkritische
In den letzten Beiträgen zeigte ich die neuen Entwicklungen des Militärs in Bezug auf Mikrowellenwaffen und die derzeit heftig umstrittenen autonomen Waffensysteme. Da Mikrowellenwaffen als
Mit dem 5G-Netzausbau kommt bekanntermaßen auch das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI), welches alle Ebenen des Lebens revolutionieren soll. Interessanterweise wird hier bei aller Euphorie
Egal ob Laser, Schall, Funk- oder Mikrowellen − Polizei und Militär haben längst die Vorteile entdeckt, mit unsichtbaren Mitteln feindliche Gegner aufzuspüren, in Schach zu
Der Ruf nach immer mehr und vor allem neuester Technologie sowie dem Versprechen auf immer bessere, schnellere und leistungsfähigere Produkte geht um die Welt: Handys,
Experten sind sich einig, dass der 5G-Netzausbau und das Internet der Dinge neben einer wachsenden Weltbevölkerung und Industrialisierung, Unmengen an Energie verbraucht. Was sowohl die
Jährlich gehen weltweit etwa 1,3 Milliarden Handys und Smartphones über den Ladentisch. Für Deutschland wird der Umsatz für das Jahr 2022 auf 19,7 Millionen Stück